Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Donut oder handgeknüpfte Granat Kugel-Kette
Donut oder handgeknüpfte Granat-Kugel-Kette (Karabiner-Verschluss bei Kugel-Kette: 925er Silber vergoldet)

Die hl. Hildegard von Bingen bezeichnete den Granat noch als „Karfunkel“, wie er im Mittelalter allgemein genannt wurde. Das Wort Granat stammt aus dem lateinischen „granum“ = Korn und bedeutet „der Körnige“ oder „der körnig Erscheinende“.
Im jüdischen Talmud wird berichtet, die Arche Noah sei von einem einzigen großen Granat beleuchtet worden.
Die mittelalterlichen Ritter nahmen einen Granat mit auf ihre Kreuzzüge. Sie glaubten, der magische Karfunkelstein mache sie unverwundbar.
Die Steinheilkunde schreibt dem Granat folgende Eigenschaften zu:
Der Granat helfe bei großen Veränderungen, Umwälzungen und scheinbar aussichtslosen Situationen. Er fördere Widerstand, Ausdauer und Durchhaltevermögen und helfe, Extremsituationen zu meistern und Krisen zu überwinden.
Der Granat soll aufbauend und stärkend für alle Unternehmungen sein. Er fördere den Wunsch nach Selbstverwirklichung und erweitere den eigenen Horizont. Granate sollen eine besonders aktivierende Wirkung auf die Geschlechtsorgane haben.
Der Granat sollte mit direktem Hautkontakt als Kette oder Anhänger getragen werden.
Geologie | Die Granatgruppe (kurz Granate) ist eine wichtige Gruppe gesteinsbildender Minerale aus der Mineralklasse der „Silikate und Germanate“. mit der Härte 7 bis 7,5. |
---|---|
Fundstellen | Besonders schöne Granaten werden in Böhmen, Madagaskar, Kanada, Indien, Südafrika, Brasilien und Österreich gefunden. |
Farbe des Steins: | Rot, dunkelrot und rotbraun |
Chakren Zuordnung: | Nein |
Chemische Zusammensetzung: | Fe₃Al₂(SiO₄)₃ |